Software zur Inventurerfassung
DDC Inventurerfasser
Zeitaufwand und Kosten reduzieren - Bestandsqualität steigern


Führen Sie Ihre nächste Inventur digital durch
...ganz ohne Schulungsaufwand in wenigen Minuten starten. Sie werden ganz entspannt Ihre Inventuren zukünftig durchführen. Erleben Sie es selbst ...


Was ist die digitale Inventurerfassung? Und welche Vorteile haben Sie davon?
Profitieren Sie schon bei der nächsten Inventur vom Einsatz des
DDC Inventurerfasser
DDC Inventurerfasser

Mit dem DDC Inventurerfasser reduzieren Sie den Zeitaufwand und die Kosten der Inventurdurchführung. Gleichzeitig steigt die Qualität der erfaßten Daten.
So profitieren Sie vom Einsatz
![]() | Sie reduzieren den Zeitaufwand, denn scannen ist schneller als schreiben | |
![]() | Sie reduzieren Kosten, weil zur Erfassung ein geringerer Personaleinsatz notwendig ist und Ihr Lager/Geschäft schneller wieder geöffnet werden kann. | |
![]() | Scannen reduziert Erfassungsfehler (z.B. Zahlendreher). | |
![]() | Bereits während der Erfassung werden Daten validiert, so daß Fehler und Unstimmigkeiten sofort erkannt werden. | |
![]() | Die erfaßten Daten werden im CSV-Format gespeichert und können ohne manuelle Rückerfassung in viele ERP/WWS-Systeme importiert werden. |
Führen Sie Inventuren in nur 3 einfachen Schritten durch
#2 - Inventurdurchführung / zählen der Bestände
#3 - Import der CSV-Inventurdatei in Ihr ERP-System
#1 - Export Inventurliste im CSV-Format



Inventurdurchführung per Barcode-Leser und Mengenerfassung.
Zur Auswertung der Inventur wird die Inventurliste in Ihr ERP-System importiert. Alternativ können Sie die Auswertung auch in MS-Excel durchführen.
Optional: Mit Hilfe einer einfachen CSV-Liste der zur Inventur gehörenden Artikel können die während der Inventur erfaßten Daten auf Vollständigkeit und Korrektheit geprüft werden. In vielen Fällen kann die Liste aus dem ERP-System erstellt werden.
Schritt 1 (optional):
Sie erstellen aus Ihrem ERP oder einem anderen System eine CSV-Datei mit folgendem Aufbau:
- Spalte: Artikelnummer oder EAN
- Spalte: Bezeichnung
- Spalte: Aktueller Lagerbestand

Diese Datei dient als Kontrolldatei. Wird ein Artikel erfaßt, kann auf Grund dieser Datei geprüft werden, ob der Artikel im ERP-System bekannt ist. Somit wird erkannt, wenn ein eingescannter Barcode keinem Artikel der Kontrolldatei entspricht. Die Kontrolldatei ist optional. Wir empfehlen Ihnen jedoch, immer eine Kontrolldatei zur Fehlervermeidung einzusetzen.
Schritt 2:
Sie starten den DDC Inventurerfasser, wählen Inventur aus und erfassen die Basisdaten zur Inventur:


Schritt 3 (Inventurerfassung):
Im 3. Schritt werden Artikelnummen und gezählte Mengen erfaßt. Die Artikel können per (virtueller) Tastatur oder Barcode-Scanner erfaßt werden. Ist eine Artikeldatei vorhanden, werden die Artikeldaten einschließlich der Lagermenge zur Kontrolle angezeigt.

Die Inventurerfassung erfordert nur die Eingabe der Artikelnummer. Die Menge wird mit 0, 1 oder der Differenz zwischen Lagermenge und bereits erfaßter Menge initialisiert. Sie können Artikel mehrfach einscannen, so daß die Mengen addiert werden oder direkt die gezählte Menge per Tastatur erfassen. Alternativ zur Tastaturerfassung kann die Menge auch per Barcode-Scanner erfaßt werden. Hierzu nutzen Sie ein Erfassungsblatt, auf dem z.B. die Barcodes von 1 bis 100 angegeben sind.
Durch die Nutzung des DDC Inventurerfasser können Inventuren mit weniger Zeitaufwand und zuverlässig durchgeführt werden. Das Programm liefert ein vollständiges Erfassungslog sowie ein Erfassungslog zu einem bestimmten Artikel. Hierdurch können Mitarbeiter schnell prüfen, welche Daten zu einem Artikel bereits erfaßt wurden. Die Liste der noch nicht erfaßten Inventurartikel stellt sicher, daß auch alle zur Inventur gehörenden Artikel gezählt und erfaßt werden.
Ergebnis
Die Inventur liefert 3 CSV-Dateien:
- Eine Log-Datei, in der die erfaßten erfaßten Daten chronologisch mit Zeitstempel und ggf. Erfasser dargestellt sind.
- Eine Inventurdatei mit dem Aufbau: Inventur-Nr, Artikel-Nummer, gezählte Menge, Bemerkung. Mehrfach erfaßte Artikel werden in der Erfassungreihenfolge aufgeführt.
- Eine Inventurdatei mit dem Aufbau: Inventur-Nr, Artikel-Nummer, gezählte Menge, Bemerkung. Jeder Artikel wird in nur einer Zeile dargestellt, in der die erfaßten Mengen summiert sind.
Sie können die Ergebnisdateien editieren und ggf. zum Abgleich von Soll-/Ist-Mengen in Ihr ERP-System importieren.

Benötigtes Betriebssystem: | MS Windows 10 | |
Anzahl Inventuren: | unbegrenzt | |
Speicherkapazität pro Inventur: | bis 10.000 Datensätze | |
Datenformat: | CSV | |
Lizenz: | Kauflizenz | |
Lizenzmetrik: | pro Arbeitsplatz (jede Lizenz darf nur auf einem PC/Tablet installiert werden). | |
Servicevertrag: | Nicht verfügbar | |
Updates: | Kostenpflichtige Updates oder Update Subscription für 12 Monate |
DDC Inventurerfasser Version 6 - 2024
Erfassungshilfe zur
- Lagerinventur
- Inventarersterfassung
- Inventarinventur
mit Log-Datei und Datenausgabe im CSV-Format. Dieses Angebot umfaßt keine Hardware und keine Barcode-Scanner. Gerne bieten wir Ihnen diese auf Anfrage gesondert an.



Sets - Software und Barcode-Leser


